Salpetersäure 53% techn.

595,00 1.290,00 

* zzgl. Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Die Lieferung ist bundesweit frei Haus (ohne Inseln).

Informationen

Salpetersäure (chemische Formel: HNO3) ist eine äußerst wichtige und vielseitige anorganische Säure in der Chemie. Aufgrund des gelösten Stickstoffdioxids (NO2), ist sie häufig gelb gefärbt. Verwendet wird Salpetersäure meistens in 65%iger oder 53%iger Konzentration.

Salpetersäure wird in der chemischen Industrie häufig zum Nitrieren von organischen Verbindungen eingesetzt. In der Mischung mit Salzsäure wird sie zum Auflösen von Gold (Königswasser) verwendet. Durch ihre hohe Reaktivität, wird sie in der Galvanik zum Beizen und Polieren von Metallen eingesetzt.

Da Salpetersäure auch zur Herstellung von Sprengstoffen (z.B. Dynamit) benötigt wird, hat die Europäische Union den Zugang zu Salpetersäure streng reguliert.

Die Chemikalienportal GmbH bietet Salzsäure in der handelsüblichen Konzentration von 53% an. Lieferung kann nur an gewerbliche Endverbraucher mit der nötigen Sachkenntnis erfolgen. Die benötigte Endverwendererklärung finden Sie hier.

Weitere Säuren

Schwefelsäure

Salzsäure 31% techn.

Salpetersäure 53% techn.

Essigsäure 60% techn.

Service

Wir beraten Sie gerne

bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Projekte, sowie der Suche nach
geeigneten Rohstoffen.

Chemikalien

Platz für SEO-Texte

Wasserstoffperoxid ist eine Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel H2O2. Es stellt eine blassblaue Flüssigkeit dar die gemäß der Reaktionsgleichung: 2 H2O2 => 2 H2O + O2 in Wasser und Sauerstoff zerfällt. Da diese Reaktion schon durch Spuren von Metallen ausgelöst werden kann, wird Wasserstoffperoxid in Form seiner wässrigen Lösungen mit Hilfe eines Stabilisators (meistens Phosphorsäure) verwendet.

Aufgrund dieser sauerstoffbildenden Reaktion hat Wasserstoffperoxid eine sehr große Anzahl an Anwendungen:

– Durch seine oxidative Eigenschaft ist es ein sehr gutes Desinfektionsmittel welches Viren, Pilze und andere Keime abtötet. Dabei ist es sehr sauber, da es bei seiner desinfizierenden Wirkung keinerlei Rückstände hinterlässt.

– Seine oxidierende Eigenschaft wird auch zum Bleichen eingesetzt wie z.B. als Bestandteil von Haarfärbemitteln. Bei der Holzverarbeitung wird es zum Bleichen von Holz verwendet. Der Tierpräparator setzt es zum Bleichen von Knochen ein.

– Die Sauerstoffbildung von verdünnten Wasserstoffperoxidlösungen lässt sich durch Katalysatoren steuern, so dass gezielt Sauerstoff produziert werden kann. Dieser Prozess läuft in einem Oxidator ab und kann so z.B. in Aquarien zur Sauerstoffanreicherung des Wassers eingesetzt werden.

– Da Wasserstoffperoxid auch zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet werden kann (z. B. in einer Reaktion mit Aceton), unterliegt es einer strengen Regulierung der Europäischen Union.

Die Chemikalienportal GmbH bietet Wasserstoffperoxid in 35%iger und 50%iger Konzentration an. In dieser Konzentration darf Wasserstoffperoxid nur an gewerbliche Kunden mit der nötigen Sachkenntnis verkauft werden. Deshalb benötigen wir vor Verkauf die Gewerbeanmeldung des Kunden, die Endverwendererklärung (hier), die Personalausweisdaten des Warenempfängers und die Steuer-Nr. des Kunden.