- Beschreibung
-
Details
Verwendung
Natriumtetraborat wird als Flußmittel beim Hartlöten und Holzschutzmittel gegen Pilz- und Insektenbefall eingesetzt und ist enthalten in Seifen und Pudern gegen fettige Haut, Bleichcremes und verschiedenen Hautpflegemitteln. Es wird zur Herstellung von Gläsern, Glasfaserisolierungen, Glasfasermatten, Emaille, Borsäure und Natriumperborat verwendet und für Glasuren, zum Steifen von Geweben und als Flammschutzausrüstung von Holz und Textilien eingesetzt.
Kristallstruktur Allgemeines Name Natriumtetraborat Andere Namen - Dinatriumtetraborat
- Borax
- E 285
Verhältnisformel Na2B4O7 CAS-Nummer - 1330-43-4 (wasserfrei)
- 1303-96-4 (Decahydrat)
- 12179-04-3 (Pentahydrat)
Kurzbeschreibung farbloser geruchloser Feststoff
Eigenschaften Molare Masse 201,22 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte - 2,37 g·cm−3
- 0,7 g·cm−3 (Schüttdichte)
- 1,815 g·cm−3 (Pentahydrat)
- 1,72 g·cm−3 (Decahydrat)
Schmelzpunkt 75 °C[1]
Siedepunkt - 742 °C
- 1575 (Zersetzung)
Dampfdruck 7,3 hPa (1200 °C)
Löslichkeit - wenig löslich in Wasser (25,6 g·l−1 bei 20 °C)[1]
- löslich in Wasser (Decahydrat 51,4 g·l−1 bei 20 °C)
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung Gefahr
H- und P-Sätze H: 360FD P: 201-ิว๏308+313 EU-Gefahrstoffkennzeichnung Giftig (T) R- und S-Sätze R: 60-61 S: 53-45 LD50 2660 mg·kg−1 (oral, Ratte)
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. - Bewertungen
-