- Beschreibung
-
Details
Testbenzin, auch Siedegrenzbenzin, Waschbenzin, Terpentinersatz oder (engl.) White Spirit genannt, ist eine spezielle Art von Leichtbenzin, welches als Verdünnungs- und Lösungsmittel verwendet wird.
Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit mit benzinartigem Geruch. Der Aromatenanteil liegt in der Regel unter 25 % („aromatenarm“). Terpentinersatz hat einen höheren Siedebereich als Waschbenzin und verdunstet/trocknet daher langsamer.
Der Namensbestandteil Test bezieht sich darauf, dass die Substanz darauf getestet wurde, dass der Flammpunkt über 21 °C und der Siedebereich zwischen 130 und 220 °C liegt.
Verwendung
- Testbenzin ist insbesondere in sogenannten „lösungsmittelhaltigen“ Produkten wie Klebstoffen und Anstrichen (d. h. Farben, Lacken und Holzschutzmitteln) enthalten.
- Außerdem wird es als Verdünnungsmittel für Lacke verwendet, in dieser Anwendung wird es als Terpentin(öl)ersatz bezeichnet; der Name rührt daher dass man hierfür früher das Naturprodukt Terpentinöl verwendete.
Weil echtes Terpentinöl wesentlich teurer ist, hat das Ersatzprodukt das Original aus dem Handel verdrängt.
Testbenzin Andere Namen - Testbenzin, allgemein
- Testbenzin, aromatenhaltig
- Testbenzin, aromatenfrei
- Siedegrenzbenzin, Waschbenzin
- Lackbenzin
Kurzbeschreibung farbloses, flüchtiges Lösungsmittel Herkunft fossil
Eigenschaften Aggregatzustand flüssig Siedebereich - Typ 1: 130-185 °C
- Typ 2: 140-200 °C
- Typ 3: 150-190 °C
- Typ 4: 180-220 °C
- Typ 5: 130-220 °C
Flammpunkt > 21 °C
Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung Gesundheits-
schädlichUmwelt-
gefährlich(Xn) (N) R- und S-Sätze R: 10-51/53-65-66 S: 23-24-62 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. - Bewertungen
-